Sisters statt Konkurrenz: Wie Schwesternschaft zur Superpower (für dein Business) wird.
- johanna112
- 8. März
- 4 Min. Lesezeit
Happy Frauentag! Warum Support unter Frauen so viel mehr bedeutet
Kennst du das Gefühl, wenn eine andere Frau deinen Erfolg in Frage stellt oder du dich selbst mit anderen vergleichst, statt zu feiern, was du erreicht hast?
Ich kenne es nur zu gut – und es hat mich viel gekostet, bis ich erkannte, wie viel stärker wir sind, wenn wir uns unterstützen, statt uns zu konkurrieren.
Stutenbissigkeit: Der alte Mythos
Stutenbissigkeit – dieses Wort begleitet uns Frauen schon viel zu lange. Es ist ein Begriff, der tief in uns verankert ist, als wäre es selbstverständlich, dass wir uns gegenseitig eher ausgrenzen als unterstützen. Aber woher kommt dieser Begriff eigentlich?
Er stammt ursprünglich aus der Welt der Pferde. In einer Herde kämpfen Stuten darum, wer die Leitstute wird. Es geht also um Hierarchie, Macht und Durchsetzungsvermögen. Doch während Pferde instinktiv handeln, ist bei uns Menschen oft das Ego im Spiel. Der Wunsch, sich zu behaupten, kann schnell in Konkurrenzdenken umschlagen – mit fatalen Folgen. Aber muss das so sein?
Mein eigener Weg – von Konkurrenz zu echter Schwesternschaft
Ich gebe es zu: Auch ich war früher nicht frei von dieser Dynamik. Es gab eine Zeit, in der ich selbst aus Unsicherheit andere Frauen ausgegrenzt habe. Warum? Weil ich mich im ersten Moment stärker fühlte. Aber was liegt dahinter? Du kannst dich doch nicht wirklich gut fühlen, wenn du andere klein machst?
Ich brauchte dieses Gefühl von Macht, um meinen innerlich soooo kleinen Selbstwert zu pushen. Denn in Wahrheit war ich die schwache Person, die sich über ein Machtgefälle zu anderen erhabener fühlte und damit überhaupt erst einen Wert bekam. Traurig... Für alle Beteiligten.
Heute schäme ich mich für diese Zeit, aber sie hat mir eine wertvolle Lektion erteilt. Denn ich habe am eigenen Leib erfahren, wie viel stärker wir sind, wenn wir uns gegenseitig unterstützen, anstatt uns Steine in den Weg zu legen.
Moehredesign & Liliedesign – Schwesternschaft in der Praxis
Zunächst möchte ich gern noch einmal betonen, dass ich unfassbar dankbar für all die Frauen in meinem Umfeld bin. Ganz egal, ob in Freundschaften, in meiner Familie oder im Business Kontext.
Aber anhand eines ganz besonderen Beispiels möchte ich euch zeigen, was echte Schwesternschaft sowohl in der Freundschaft als auch im Business bedeutet.
Echte Zusammenarbeit zwischen Frauen kann unglaublich viel bewirken – und ich habe es am eigenen Leib erfahren.
Ein ganz besonderes Beispiel ist die Zeit, als Vanessa von Liliedesign kurz vor ihrem Launch stand. Es gab einige Herausforderungen, die sie nicht beeinflussen konnte, und es war klar, dass dieser Moment ein absoluter Wendepunkt für sie war. Obwohl meine eigene To-Do-Liste lang war, stellte ich alles hinten an und entschied mich, ihr den Feinschliff zu geben, den dieser wichtige Moment verdiente. Wir haben gemeinsam daran gearbeitet, den Launch so richtig auf den Punkt zu bringen – handwerklich, strategisch und emotional.

Vanessa hat Mode-Management studiert und bringt eine unglaublich wertvolle Perspektive in die Arbeit, die sie tut. Und auch in meine. Sie unterstützt mich mit strategischem Input, den ich wirklich schätze, besonders bei den großen Planungen und Visionen für moehredesign. Während sie mich also mit ihrem Wissen und ihrer Erfahrung aus dem Mode-Managementbereich unterstützt, gebe ich ihr handwerkliche Tipps, wie sie ihre Kollektionen weiterentwickeln und noch mehr Leben einhauchen kann.

Was mir an unserer Freundschaft und Zusammenarbeit besonders gefällt, ist, dass wir uns nie in einer Konkurrenzsituation befinden. Es geht nicht darum, wer mehr gibt, sondern vielmehr darum, dass wir einander unterstützen, die Lücken füllen, die wir selbst vielleicht nicht sehen, und so gemeinsam zum Erfolg beitragen.
Wir sehen und achten uns. Feiern Erfolge und schätzen auch die Misserfolge.
Misserfolge schätzen? Ja, denn in ihnen liegt ebenfalls so viel Potential für Neues, für etwas Besseres, was man vielleicht vorher noch gar nicht sehen konnte.
Gemeinsam statt einsam – die wahre Superpower
Es sollte endlich klar werden: Der Erfolg – beruflich wie privat – wird viel größer, wenn wir uns gegenseitig unterstützen. Jede von uns hat ihre einzigartigen Stärken und Kompetenzen, die sie einbringen kann. Zusammen sind wir mehr als die Summe unserer Teile. Sisters statt Konkurrenz ist keine leere Floskel, sondern eine wahre Superkraft.
Wenn wir uns nicht mehr als Konkurrenz, sondern als Team begreifen, können wir Unmögliches möglich machen. Wir sind stärker, wenn wir uns gegenseitig den Rücken stärken, statt uns klein zu machen. Wenn du dich einmal bewusst darauf einlässt, wirst du schnell merken, wie viel mehr du erreichen kannst, wenn du in einem unterstützenden Umfeld wächst.
Was wir von echter Unterstützung lernen können
Der Schlüssel für ein unterstützendes Netzwerk?
Das Ego loslassen.
Wirklicher Support entsteht nicht durch ständiges Aufrechnen oder die Erwartung, sofort eine Gegenleistung zu bekommen. Es geht darum, Vertrauen zu haben, dass Geben und Nehmen sich auf lange Sicht ausgleichen. Was bleibt, sind die Verbindungen, die wirklich etwas verändern.
Ich habe gelernt, dass es nicht darum geht, wer mehr gibt, sondern dass jede so viel gibt, wie sie kann. Es geht nicht um den eigenen Erfolg allein – sondern darum, dass wir als Frauen gemeinsam mehr erreichen.
Mein Tipp für heute:
Beginne damit, dir bewusst Frauen in deinem Umfeld zu suchen, mit denen du dich nicht messen, sondern zusammen wachsen kannst. Vielleicht beginnt es mit einem kleinen Support-Kommentar oder einer Zusammenarbeit – aber der Unterschied wird spürbar! Du wirst feststellen, dass du nicht nur eine tiefere Verbindung zu anderen aufbaust, sondern auch dein eigenes Wachstum auf eine ganz neue Ebene hebst.
Fazit: Sisters statt Konkurrenz!
Support unter Frauen ist keine Selbstverständlichkeit – aber es sollte die neue Normalität sein. Wenn wir uns trauen, uns gegenseitig zu fördern, statt zu konkurrieren, schaffen wir Räume, in denen jede wachsen kann.
Ich lade dich ein, darüber nachzudenken:
Wann hast du zuletzt echten Support unter Frauen erlebt oder gegeben?
Wann hast du dich wirklich unterstützt gefühlt?
Wo hast du Unterstützung geteilt?
Lass uns gemeinsam zeigen, dass Erfolg kein Nullsummenspiel ist – sondern etwas, das wir alle miteinander teilen können.
Comments